Die Projektpartner

Dieses Leuchtturmprojekt wurde initiiert durch einen Rotary Club und ist mittlerweile ein Hilfsprojekt des Rotary Distrikt 1860, dem 80 rotarische Clubs mit ca. 4.000 Mitgliedern in der Region Rheinland-Pfalz, Saarland und Rhein-Neckar angehören. Gestartet wurde das Hilfsprojekt im August 2011 im Westen von Kenia.

Gemeinsam mit dem rotarischen Partnerclub Nairo bi Utumishi in Kenias Hauptstadt, der Rotary Foundation, dem Rotary Deutschland Gemeindienst e.V. (RDG) sowie der kleinen in der Region ansässigen Hilfsorganisation RAFIKI wa Maendeleo werden die Hilfsleistungen organisiert und ausgeführt.

Diese gemeinnützige Hilfsorganisation mit 35 Mitarbeitern ist seit 2003 vor Ort ansässig und konzentriert ihre Hilfe dort auf die Bereiche Bildung, Gesundheit und wirtschaftliche Eigenständigkeit der Familien.

Auf einem eigenen Gelände sind Schulungsgebäude, Schulungsgärten und ein kleines Verwaltungsgebäude vorhanden. Gegründet wurde diese sehr effizient und verlässlich arbeitende  Hilfsorganisation von der seit Jahren in Kenia lebenden Schweizerin Michele Ostertag. RAFIKI arbeitet mit geringsten Verwaltungskosten.

Die Projektleiter und Ansprechpartner

Projektleitung 
Michael Finkler
finkler@abs-ag.de
0631/ 303 47 – 0
Michael Finkler
Medizinische Projektleitung 
Prof. Dr. med. Axel von Bierbrauer
a.von.bierbrauer@t-online.de
0174 / 976 7551
Prof. Dr. med. Axel von Bierbrauer
Gründerin und Leiterin RAFIKI wa Maendeleo
Michele Ostertag
rafikimichele@gmail.com

Wer ist Rotary?

Rotary International ist die älteste Service-Organisation der Welt. Seit der Gründung des ersten Clubs durch vier Freunde vor 105 Jahren hat sich Rotary zu einem weltumspannenden Netzwerk engagierter Männer und Frauen entwickelt, die eine gemeinsame Vision verfolgen. Sie wollen denen zur Seite stehen, die sich nicht selbst helfen können: im lokalen Umfeld der eigenen Gemeinde wie mit internationa- len humanitären Hilfsprojekten.

Weltweit gibt es derzeit mehr als 1,2 Millionen Rotarier, die in 34.000 Rotary Clubs und in mehr als 200 Ländern und Regionen aktiv sind. Rotary Clubs sind unabhängig, überparteilich und nicht konfessionell gebunden. Sie stehen Angehörigen aller Kulturen, Rassen und Glaubensrichtungen offen.